Die geschützten Sonderwagen des Bundesgrenzschutz von 1951 bis Heute


Am 25.05.2023 fand im Technischen Museum BGS Rosenheim ein Sondervortrag über die geschützten Sonderwagen des BGS satt. Die Vortragenden konnten dazu 15 Interessierte begrüßen. Unter anderem fanden auch drei Mitarbeiter des Bayerischen Armeemuseums aus Ingolstadt den Weg zu uns. Der Vortrag erstreckte sich über einen kleinen Überblick über die Entwicklung der Sonderwagen von 1910 bis 1945. Von 1951 an wurde im Vortrag, dann näher auf die Entwicklung der Sonderwagen beim BGS eingegangen. So wurde erläutert, warum es überhaupt Sonderwagen braucht und wie die Ausstattung beim BGS von statten ging.
Neben der Theorie wurde dann in die Realität gewechselt und anhand der Sonderwagen die im Museum ausgestellt sind, diese eingehend besichtigt und erläutert.
Das Technische Museum schätzt sich glücklich, fast alle Sonderwagen die beim BGS/BPOL bis zum Jahr 2005 waren oder eingesetzt sind, ausstellen zu können. Leider nicht alle! Ein ganz „spezieller Prototyp“ ist für immer Verloren! Es handelt sich um einen Daus 214, der auch schwimmfähig war.


Der 1. SW des BGS ein M 8 Greyhound der Fa. Ford, ein Fahrzeug aus dem 2. WW der US-Army (Foto von ca. 1958) Fahrzeug steht im Technischen Museum

Sonderwagen „EAGLE IV“ nicht im Museum vorhanden.
Im Technischen Museum finden Sie folgende Sonderwagen:
- M 8 „Greyhound“ der Fa. Ford USA
- SW I (Nr. 1 neue Bezeichnung) der Fa. MOWAG (Lizenzfertigung Büssing)
- SW II (Nr. 2 neue Bezeichnung) ebenfals MOWAG (Lizensfertigung Büssing)
- SW 3 Mercedes Benz 280 GE, gepanzert
- SW 4 Tyssen-Henschel (TM 170)
- SW 1/Faun Prototyp (Regenerierter SW 1)
- SW III „Saladin 601“ Alvis
Zu verschiedenen Themen können unter der E-Mail peter.heinzl@bgs-museum.de, folgende Sonderhefte erworben werden. Preise auf Anfrage.
Band 1: Bahn- und Grenzschutz 1915 bis 1919 (55 Seiten)
Band 2: Stahlhelme zwischen 1914 und 1918 (20 Seiten)
Band 3: Waffen des BGS von damals bis heute (64 Seiten)
Band 5: Die geschützten Sonderwagen des BGS von 1951 bis Heute (60 Seiten)
Band 6: Waffen der Sonderwagen des BGS (66 Seiten)
Der Band 4 , „Die geschützten Sonderwage aus der deutschen Geschichte“ und der Band 7, “ Infanteriemunition des BGS“, sind in Arbeit!